Wassermelder JA-151F: Wasserschadenprävention für moderne Sicherheitssysteme

Wassermelder JA-151F: Wasserschadenprävention für moderne Sicherheitssysteme

Für Installationsbetriebe im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik erweitert der drahtlose JA-151F Wassermelder von Jablotron 100 die Möglichkeiten zur frühzeitigen Erkennung von Wasseraustritten und damit zur Minimierung von Folgeschäden. Durch seine Integration in das bewährte Jablotron 100 System bietet das Gerät technisch ausgereifte Features, die nicht nur die Installation vereinfachen, sondern auch den Schutzstandard bei Kunden signifikant erhöhen.

Funktechnologie und Systemkompatibilität – Einfachheit bei Installation und Betrieb

Der Wassermelder arbeitet im bewährten 868,1 MHz Frequenzbereich und nutzt das proprietäre Jablotron-Protokoll, was eine stabile und sichere Funkverbindung gewährleistet. Mit einer Funkreichweite von circa 300 Metern im offenen Bereich und einer maximalen Funkleistungsabgabe unter 25 Milliwatt ERP ermöglicht er flexible Montageorte ohne aufwendige Kabelverlegung. Die batteriebetriebene Ausführung mit zwei AAA-Alkaline-Batterien garantiert eine lange Lebensdauer von etwa drei Jahren auch bei häufigen Alarmierungen. Diese Eigenschaften wirken sich positiv auf den Installationsaufwand und die Wartungsintervalle aus und sorgen für Kosteneffizienz aufseiten der Errichter.

Funktionale Sicherheit durch intelligente Integration und Umweltschutz

Der JA-151F meldet zuverlässig Wasserkontakt und kann in Kombination mit einem Hauptwasserabsperrventil automatische Abschaltfunktionen auslösen – eine entscheidende Verbesserung zur Schadensminimierung, die immer öfter von Versicherungen und Industrie gefordert wird. Das robuste Gehäuse mit IP65-Schutz und ein Betriebstemperaturbereich von -10 bis +40 °C ermöglichen den Einsatz in unterschiedlichsten Umgebungen, von Kellerräumen bis zu technischen Anlagen. Zusätzlich gewährleistet die Einhaltung relevanter Normen wie EN 50130-4 und EN 62368-1 die elektromagnetische Verträglichkeit und elektrische Sicherheit im gewerblichen Umfeld.

Mehrwert für den Installationsbetrieb durch Systemerweiterung und Servicepotential

  • Kompatibilität mit Jablotron-Zentralen (JA-102K, JA-103K, JA-107K, JA-152KR und neueren Modellen) erlaubt eine flexible Systemerweiterung, die auf Kundenanforderungen maßgeschneidert umgesetzt werden kann.
  • Durch die Einbindung in vernetzte Sicherheitslösungen entstehen neue Möglichkeiten für ganzheitliche Installationskonzepte und weiterführende Serviceleistungen wie Fernwartung und Überwachung.
  • Professionelle Errichter profitieren von einer effizienten Montage, verlängerten Batterielaufzeiten und einem Gerät, das in der Praxis durch Zuverlässigkeit und einfache Integration überzeugt.

Für weiterführende Informationen zu kompatiblen Alarmsystemen empfehlen wir einen Blick auf die Produktseite Jablotron 100 Alarmsysteme sowie die Serviceangebote zu Installation und Wartung, die speziell auf professionelle Installationsbetriebe zugeschnitten sind.

Häufig gestellte Fragen zu: JA-151F Funk-Wassermelder zur Detektion von leitfähigen Flüssigkeiten - JABLOTRON 100+ System

Für welches Alarmsystem ist der JA-151F Wassermelder geeignet?

Der JA-151F ist ausschließlich für Jablotron 100 Alarmsysteme geeignet, insbesondere kompatibel mit den Zentraleinheiten JA-102K, JA-103K, JA-107K, JA-152KR sowie neueren Modellen.

Was macht der JA-151F Wassermelder genau?

Der JA-151F erkennt Wasseraustritte und löst einen Alarm aus, sobald Wasser Kontakt mit dem Gerät hat. Optional kann er mit einem Hauptwasserabsperrventil verbunden werden, um das Wasser automatisch abzuschalten.

Wie funktioniert die Stromversorgung des Geräts?

Das Gerät wird von zwei 1,5-Volt-Alkaline-Batterien (Typ AAA LR03) betrieben. Die Batterielebensdauer liegt bei etwa drei Jahren bei bis zu 20 Aktivierungen pro Tag.

Wie wird der Wassermelder installiert?

Der JA-151F wird einfach an einer geeigneten Stelle, zum Beispiel unter einer Waschmaschine oder einem Heizkörper, installiert. Die Installation erfolgt ohne Verkabelung – das Gerät funktioniert drahtlos und meldet sich selbstständig an die Zentrale.

Wie groß ist die Funkreichweite des Geräts?

Die maximale Funkreichweite beträgt etwa 300 Meter im Freifeld. Die tatsächliche Reichweite in Gebäuden kann je nach Baustruktur geringer ausfallen.

Ist der Wassermelder auch bei niedrigen Temperaturen einsetzbar?

Ja, das Gerät ist für den Betrieb im Temperaturbereich von -10°C bis +40°C ausgelegt.

Wie hoch ist die Lebensdauer der Batterien?

Mit den mitgelieferten Batterien arbeitet der Wassermelder in der Regel drei Jahre bei bis zu 20 Aktivierungen pro Tag.

Ist der JA-151F gegen Spritzwasser geschützt?

Ja, der Deckel verfügt über den Schutzgrad IP65 und ist damit vor Wasserstrahlen und Staub geschützt.

Welche Normen erfüllt das Gerät?

Der JA-151F erfüllt die Normen ETSI EN 300 220-2, EN 50130-4, EN 55032, EN 62368-1 sowie EN IEC 63000.

Kann ich mehrere Wassermelder mit demselben System betreiben?

Ja, Sie können beliebig viele JA-151F Wassermelder in ein Jablotron 100 System einbinden.

Wie kann ich den Wassermelder testen?

Zum Testen legen Sie ein feuchtes Tuch auf den Kontaktbereich des Geräts. Nach kurzer Zeit sollte ein Alarm ausgelöst werden.

Wo wird der JA-151F am besten installiert?

Optimal ist die Installation direkt an potenziellen Leckstellen, etwa unter Waschmaschinen, Spülmaschinen, Heizkörpern oder Wasseranschlüssen.

Was passiert bei einem Alarm?

Bei Wasserkontakt löst der Wassermelder einen Alarm an der Zentraleinheit aus und meldet diesen z. B. über die App. Optional kann daraufhin ein Hauptabsperrventil angesteuert werden.

Kann ich den JA-151F auch nachträglich ins System integrieren?

Ja, der Wassermelder kann jederzeit nachgerüstet und neu angelernt werden.

Muss der Werkscode für die Inbetriebnahme geändert werden?

Standardmäßig ist der Werkscode aktiviert. Für die Inbetriebnahme muss im Regelfall kein neuer Code vergeben werden, es sei denn, das System ist entsprechend konfiguriert.

Wie groß ist das Gerät?

Die Maße betragen 100 × 33 × 15 mm.

Benötige ich für die Installation Fachkenntnisse?

Die Installation ist mit der mitgelieferten Anleitung auch für Laien problemlos möglich.

Kann ich das Gerät im Außenbereich nutzen?

Der JA-151F ist vorwiegend für den Innenbereich konzipiert. Bei Anwendung im Außenbereich beachten Sie bitte die Einschränkungen durch Temperatur und Feuchtigkeit laut Produktspezifikation.

Was mache ich, wenn das Gerät einen Batteriewechsel benötigt?

Ein Batteriewechsel kann einfach selbst vorgenommen werden. Das Gerät meldet einen niedrigen Batteriestatus rechtzeitig an die Zentrale.

Gibt es regelmäßige Wartungsarbeiten?

Nein, außer dem Batteriewechsel ist keine regelmäßige Wartung notwendig. Empfehlenswert ist ein gelegentlicher Funktionstest.

Kann ich das Gerät mit einer anderen Alarmzentrale nutzen?

Nein, der JA-151F ist ausschließlich mit Jablotron 100 kompatibel.


Teile diesen Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.