Effizienz und Mehrwert durch elektronische Schließzylinder in der Zutrittskontrolle

Effizienz und Mehrwert durch elektronische Schließzylinder in der Zutrittskontrolle

Für professionelle Installationsbetriebe im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik gewinnt die Integration moderner elektronischer Schließzylinder zunehmend an Bedeutung. Der Einsatz solcher Komponenten erlaubt nicht nur eine präzise Steuerung des Zugangsmanagements, sondern eröffnet auch neue Geschäftsmöglichkeiten durch die Verbindung von Sicherheit, Flexibilität und Komfort. Ein exemplarisches Produkt, das diese Entwicklung gut veranschaulicht, ist der elektronische Schließzylinder SLS-61 aus der ELOCK2-Serie.

Vereinfachte Installation und flexible Integration

Der SLS-61 ist ein batteriebetriebener elektronischer Schließzylinder mit einer Standard-Baulänge von 60 mm (A30/30). Seine Konstruktion erlaubt eine einfache Nachrüstung in vorhandene Türen, was die Installationszeit signifikant reduziert. Das integrierte RFID-System unterstützt zahlreiche Nutzerprofile ohne aufwendige Verkabelungen oder komplexe Netzwerkimplementierungen. Dies ermöglicht es Installationsbetrieben, ihre Projekte effizient abzuwickeln und gleichzeitig auf individuelle Kundenanforderungen flexibel einzugehen.

  • Batteriebetrieb für kabellose Nutzung
  • Standardisierte Abmessungen für einfache Montage
  • RFID-Technologie für berührungslose Zutrittskontrolle

Erhöhte Sicherheit durch innovative Funktionen

Sicherheitstechnisch überzeugt der SLS-61 mit mehreren Schutzmechanismen, die Manipulationen erschweren und Einbruchshürden erhöhen. Besonders hervorzuheben sind die integrierte Morse-Code- sowie Notöffnungsfunktion, die in Ausnahmesituationen zusätzlichen Zugang ermöglichen, ohne die Systemsicherheit zu kompromittieren. Das Zeitmanagement erlaubt darüber hinaus die genaue Steuerung von Zugangszeiten, was speziell in Unternehmensumgebungen mit wechselnden Berechtigungen große Vorteile bietet.

  • Schutz gegen Zerstörung und Einbruch durch robuste Konstruktion
  • Notöffnung via Morse-Code als bewährtes Sicherheitsfeature
  • Feingranulares Zeitmanagement für kontrollierte Zutrittsrechte

Neue Geschäftsmöglichkeiten und nachhaltige Kundenbindung

Für Installationsbetriebe bietet die Umsetzung elektronischer Schließzylinder wie dem SLS-61 ein erhebliches Potenzial zur Erweiterung des Leistungsportfolios. Die Kombination aus hochwertiger Hardware und flexibler Funktionalität erlaubt nicht nur den traditionellen Einbau, sondern auch die Integration in komplexe Sicherheitskonzepte inklusive zentraler Verwaltung und Skalierbarkeit. Darüber hinaus unterstützt die Home & Office-Funktionaleit, die eine individuelle Anpassung an verschiedene Nutzungsszenarien ermöglicht, die Erschließung von Privat- und gewerblichen Anwendern gleichermaßen.

  • Erweiterung des Angebots um moderne Zutrittslösungen
  • Attraktive Lösung für private und gewerbliche Kunden
  • Möglichkeit zur Kombination mit weiteren ELOCK2-Produkten für skalierbare Systeme

Installationsbetriebe, die auf verlässliche, technisch ausgereifte Komponenten setzen, profitieren außerdem von einer leichten Integration in zertifizierte Systeme und können so Kundenanforderungen an Qualifikation und Sicherheitsstandards besser erfüllen. Mehr zu passenden Lösungen für Zutrittskontrolle und weiteren Produkten aus dem Sortiment finden Sie auf unseren Produktseiten zur Zutrittskontrolle sowie in unserem Servicebereich für Installationsbetriebe.

Häufig gestellte Fragen zu: SLS-61 Standard-Schließzylinder - ELOCK2

Was ist der elektronische Schließzylinder SLS-61?

Der SLS-61 ist ein batteriebetriebener Standard-Schließzylinder für die ELOCK2 Zutrittskontrolle mit RFID-Technologie.

Welche Schutzfunktionen bietet der SLS-61?

Er schützt vor Zerstörung und Einbruch und verfügt über eine integrierte Morse-Code-/Notöffnungsfunktion.

Wie lang ist der Schließzylinder?

Die Standard-Baulänge beträgt A30/30, was einer Gesamtlänge von 60 mm entspricht.

Welche besonderen Funktionen hat der SLS-61?

Er bietet Zeitmanagement und eine Home & Office-Funktionalität für flexible Zutrittssteuerung.

Wie wird der SLS-61 betrieben?

Er wird mit Batterien betrieben, wodurch eine einfache Installation ohne Verkabelung möglich ist.

Welche Technologie wird zur Zutrittskontrolle verwendet?

Der Schließzylinder nutzt RFID-Technologie zur Steuerung des Zutritts.


Teile diesen Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.