Im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik gewinnen drahtlose Bewegungsmelder mit integrierter Kamera zunehmend an Bedeutung. Geräte wie der Satel BE WAVE APCAM-200 kombinieren Bewegungsdetektion mit bildgebender Alarmverifizierung und bieten damit spürbare Vorteile für Installationsbetriebe, die auf innovative, zuverlässige und normkonforme Lösungen setzen.
Technische Merkmale und Sicherheitsstandards
Der APCAM-200 arbeitet im Rahmen des BE WAVE Systems als batteriebetriebener, drahtloser Bewegungsmelder und verfügt über einen Erfassungsbereich von 15 m x 24 m bei einem Öffnungswinkel von 90°. Die integrierte Kamera schießt drei Fotos bei ausgelöstem Alarm und unterstützt damit die direkte Alarmverifikation vor Ort oder via Fernzugriff.
- Dualmoduskamera mit automatischer Umschaltung in den Schwarz-Weiß-Infrarotmodus bei schlechten Lichtverhältnissen
- Digitale Temperaturkompensation für zuverlässige Erkennung auch bei Temperaturschwankungen
- Aktivierbarer Kriechzonenschutz zur Optimierung der Erfassungspräzision
- Funkreichweite bis ca. 1100 m für flexible Platzierung ohne Kabelverlegung
- Normgerechte Ausführung nach EN 50131 Grad 2, ein wesentlicher Sicherheitsstandard im professionellen Einsatz
- Batteriebetrieb mit niedrigem Standby-Stromverbrauch (90 µA), der lange Wartungsintervalle begünstigt
Installation und Einsatzvorteile für Fachbetriebe
Für professionelle Installationsbetriebe bringt die Kombination aus Bewegungsmelder und Kamera deutliche Erleichterungen und Mehrwerte:
- Vereinfachte Installation: Die drahtlose Kommunikation eliminiert aufwendige Kabelverlegung und ermöglicht flexible Montageoptionen, auch in schwer zugänglichen Bereichen.
- Erhöhte Sicherheit: Die kamerabasierte Alarmverifizierung reduziert Fehlalarme und erhöht die Akzeptanz bei Endkunden sowie Sicherheitsdiensten.
- Professionelle Integration: Die Kompatibilität mit dem BE WAVE Funk-System erlaubt die Erweiterung bestehender Sicherheitssysteme ohne großen Mehraufwand.
Neue Geschäftsmöglichkeiten durch kombinierte Detektions- und Bildlösungen
Installationsbetriebe erschließen mit systematisch integrierten Bewegungsmeldern und Kameras neue Geschäftsfelder und punkten bei Kunden mit höherem Sicherheitsanspruch:
- Kombinierte Lösungen steigern das Leistungsportfolio und den Wert von Angeboten im Gewerbe- und Industriebereich.
- Die Möglichkeit zur Fernalarmverifikation eröffnet Potenziale bei der Vernetzung mit Alarmempfangsstellen (ARC) und Sicherheitsdienstleistern.
- Durch die Umsetzung aktueller Normen und Standards wie EN 50131 und VdS-zertifizierter Komponenten sichern sich Fachbetriebe Wettbewerbsvorteile und erfüllen Compliance-Anforderungen.
Für weiterführende Informationen zur Integration und professionellen Installation empfehlen wir den Blick auf unser BE WAVE Produktsortiment sowie die Details zum Installations- und Wartungsservice.
Häufig gestellte Fragen zu: APCAM-200 Kamera-Bewegungsmelder 868 MHz Funk - BE WAVE System
Was ist der Satel BE WAVE APCAM-200?
Der APCAM-200 ist ein drahtloser Bewegungsmelder mit integrierter Kamera und Infrarot-Beleuchtung, Teil des BE WAVE Systems.
Wie groß ist der Erfassungsbereich des Bewegungsmelders?
Der Bewegungsmelder erfasst Bewegungen in einem Bereich von 15 m x 24 m bei einem Winkel von 90°.
Welche Funktion hat die integrierte Kamera?
Die Kamera nimmt bei einem Alarm automatisch drei Fotos auf, um die Alarmverifizierung zu ermöglichen.
Wie funktioniert die Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen?
Bei wenig Licht schaltet die Kamera automatisch in den Schwarz-Weiß-Modus um und aktiviert eine Infrarot-Beleuchtung.
Wie groß sind die aufgenommenen Bilder?
Die Bilder haben eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln.
Wie weit reicht die Funkverbindung des Bewegungsmelders?
Die Funkreichweite beträgt ca. 1100 Meter.
Welche Norm erfüllt der Satel BE WAVE APCAM-200?
Der Bewegungsmelder entspricht der Sicherheitsnorm EN 50131 Grad 2.
In welchem Temperaturbereich kann der Bewegungsmelder betrieben werden?
Der Bewegungsmelder funktioniert bei Temperaturen von -10°C bis +55°C und bis maximal 93±3% Luftfeuchtigkeit.
Wie wird das Gerät mit Strom versorgt?
Die Stromversorgung erfolgt durch eine 3V Batterie vom Typ CR123A.
Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?
Der Standby-Verbrauch beträgt 90 Mikroampere (µA).
Welche Maße hat der Bewegungsmelder?
Die Abmessungen sind 62 x 137 x 43 mm.
Gibt es eine Möglichkeit, den Kriechzonenschutz zu aktivieren oder deaktivieren?
Ja, der Kriechzonenschutz kann nach Bedarf aktiviert oder deaktiviert werden.
Teile diesen Artikel