AGD-200 Drahtloser Glasbruchmelder: Mehrwert für professionelle Installateure in der Sicherheitstechnik

AGD-200 Drahtloser Glasbruchmelder: Mehrwert für professionelle Installateure in der Sicherheitstechnik

Im Bereich der elektronischen Sicherheitstechnik spielen leistungsfähige Glasbruchmelder eine zentrale Rolle für den wirksamen Einbruchschutz. Der drahtlose Glasbruchmelder AGD-200 aus dem BE WAVE System bietet Installationsbetrieben zahlreiche Vorteile, die sich sowohl auf die Installationsprozesse als auch auf die Betriebssicherheit und langfristigen Wartungsmöglichkeiten auswirken.

Vereinfachte Installation und flexible Integration

Der AGD-200 ist ein batteriebetriebener, drahtloser Glasbruchmelder, der sich durch seine kompakte Bauform (20 x 102 x 23 mm) und fortschrittliche Zwei-Faktor-Schallanalyse auszeichnet. Für Installationsbetriebe bedeutet dies eine deutliche Vereinfachung im Montageprozess, da keine aufwändigen Verkabelungen erforderlich sind. Die drahtlose Kommunikation des Meldegeräts gewährleistet eine flexible Platzierung direkt am Fensterglas oder umliegenden Montageflächen. Zudem minimiert der integrierte Manipulationsschutz gegen Gehäuseöffnung oder Entfernung des Melders Störungen und Fehlalarme, was den Aufwand für Nachjustierungen reduziert.

Erhöhte Betriebssicherheit durch umfassende Sensorik und Normenkonformität

Die integrierte Zwei-Faktor-Schallanalyse des AGD-200 bewertet akustische Patterns gezielt, um das Risiko von Fehlalarmen zu minimieren. Unterstützung erfährt dies durch den integrierten Temperatursensor, der im Bereich von -10 °C bis +55 °C arbeitet und Schwankungen erfasst, die Rückschlüsse auf Manipulationen oder Umgebungsveränderungen ermöglichen. Durch die konsequente Einhaltung relevanter Normen wie EN 50130-4, EN 50130-5 und EN 50131-5-3 entspricht der Melder den Anforderungen an Einbruchmeldeanlagen mit erhöhten Sicherheitsstandards. Für professionelle Installationsbetriebe ist dies eine wesentliche Voraussetzung, um VdS- oder vergleichbare Zertifizierungen für das Gesamtsystem zu erzielen oder zu erhalten.

Effiziente Wartung und Kostenkontrolle durch Batterietechnologie

Der Betrieb des AGD-200 erfolgt mit einer wartungsarmen CR123A 3V Batterie, die eine erwartete Lebensdauer von bis zu zwei Jahren bietet. Die integrierte Batteriestatusüberwachung mit festgelegter Wechselspannungsschwelle von 2,75 V ermöglicht es dem Installateur, Wartungszyklen präzise zu planen und Ausfallzeiten niedrig zu halten. Ein Standby-Stromverbrauch von nur 90 µA trägt zusätzlich zur Verlängerung der Betriebszeit bei und optimiert die Gesamtkosten über den Lebenszyklus. Die LED-Anzeige unterstützt vor Ort die einfache Diagnose und Einstellung direkt beim Kunden.

Schlüsselvorteile für Installationsbetriebe auf einen Blick

  • Drahtlose, flexible Montage ohne Kabelaufwand
  • Zwei-Faktor-Schallanalyse für zuverlässige Erkennung von Glasbruch
  • Temperatursensor zur Erkennung von Umgebungsänderungen und Manipulationen
  • Manipulationsschutz gegen Gehäuseöffnung und Entfernung
  • Normkonformität gemäß EN 50130-4, EN 50130-5 und EN 50131-5-3 für professionelle Sicherheitsprojekte
  • Langzeitbatterie mit Statusanzeige minimiert Wartungsaufwand

Installationsbetriebe, die auf zuverlässige, zertifizierte Komponenten setzen, profitieren vom AGD-200 durch eine reibungslose Integration in modulare Sicherheitssysteme wie das BE WAVE System. Die Kombination aus einfacher Installation, sicherer Technik und wartungsfreundlichem Design eröffnet zudem neue Geschäftsmöglichkeiten im Bereich anspruchsvoller Einbruchmeldeanlagen.

Weitere Informationen zur Produktintegration und Systemangeboten finden Sie auf unserer Produktseite BE WAVE Systeme sowie in unserem technischen Supportbereich.

Häufig gestellte Fragen zu: AGD-200 Glasbruchmelder 868 MHz Funk - BE WAVE System

Was ist der AGD-200 Glasbruchmelder?

Der AGD-200 ist ein drahtloser Glasbruchmelder für das BE WAVE System, der Glasschäden erkennt und meldet.

Wie funktioniert die Erkennung beim AGD-200?

Er verwendet eine fortschrittliche Zwei-Faktor-Schallanalyse, um Glasschlag zuverlässig zu erkennen.

Welche zusätzlichen Sensoren sind im AGD-200 integriert?

Ein Temperatursensor mit einem Messbereich von -10 °C bis +55 °C ist eingebaut.

Wie wird der Batteriestatus überwacht?

Der AGD-200 überwacht die Batterie und zeigt den Status über eine LED-Anzeige an.

Welche Schutzmechanismen bietet der AGD-200 gegen Manipulation?

Der Melder schützt gegen Öffnung des Gehäuses und Entfernung von der Montagefläche.

Welche Normen erfüllt der AGD-200?

Er entspricht den Normen EN 50130-4, EN 50130-5 und EN 50131-5-3.

Welche Batterie wird für den AGD-200 verwendet und wie lange hält sie?

Er verwendet eine CR123A 3V Batterie mit einer Lebensdauer von bis zu 2 Jahren.

Wie hoch ist der Stromverbrauch im Standby-Modus?

Der Standby-Stromverbrauch liegt bei 90 µA.

Was sind die physischen Abmessungen des AGD-200?

Die Maße sind 20 x 102 x 23 mm.

Kann der AGD-200 in bestehende BE WAVE Systeme integriert werden?

Ja, der AGD-200 wurde speziell für BE WAVE Systeme entwickelt und ist kompatibel.


Teile diesen Artikel

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Kostenlose exklusive Angebote und Produktneuheiten per E-Mail
Der Newsletter ist kostenlos und kann jederzeit hier oder in Ihrem Kundenkonto wieder abbestellt werden.